Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG: Vorläufiges Jahresergebnis 2008

Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG / Vorläufiges Ergebnis

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------


Das Wirtschaftsjahr 2008 schließt die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG
- vorbehaltlich der laufenden Prüfungen - mit einem negativen Ergebnis
(gem. IFRS) von -18,4 Mio. Euro ab.

  - Absatzrückgang bei Mineralwasserprodukten, jedoch nahezu konstante
    Umsatzentwicklung auf Grund der erfolgten Preisanpassungen

  - Nachfrageveränderung hin zu den Mineralwässern mit Geschmack und
    Zusatznutzen sowie zu PET-Gebinden führt zu deutlich erhöhten Rohstoff-
    und Materialkosten

  - Integration der zugekauften Fruchtsaftgruppe Tucano liegt im Plan

  - Dynamische Marktveränderungen erfordern permanente
    Restrukturierungsaktivitäten und führen zu einem temporär höherem
    Aufwand von 6,4 Mio. Euro

  - Vorläufiges EBIT von -20,0 Mio. Euro 

  - Finanzergebnis 2008 mit nur geringem negativen Effekt

  - Steuerverrechnung aus dem Erwerb von Tucano wirkt verlustmindernd

Der Jahresverlauf im Mineralwassermarkt war gekennzeichnet vom Einfluss der
schlechten Witterung in den Sommermonaten sowie von einem aggressiven
Preiswettbewerb der Billig- und Discountanbieter. Die sich abzeichnende
Wirtschaftskrise und die damit verbundene Zunahme der Preissensibilität der
Konsumenten führte im 4. Quartal zu einem deutlichen Orderrückgang des
Handels hinsichtlich der Markenmineralwässer. Im Konzern resultiert daraus
im Bereich Mineralwässer und Süßgetränke ein Mengenrückgang von -4,2
Prozent, allerdings konnte das Umsatzniveau durch die Anfang 2008
vollzogenen Preisanpassungen gehalten werden. Der erworbene
Fruchtsaftbereich verlief analog zum Gesamtmarkt und lag bei Absatz und
Umsatz um rund 10 Prozent unter den Vorjahreswerten.

Auf der Kostenseite wirkten sowohl gestiegene Energie- als auch die
deutlich erhöhten Rohstoff- und Materialkosten. Die Konsumenten fragen
vermehrt Mineralwässer mit Aromen bzw. Fruchtsaftanteilen sowie
Zusatznutzen nach und bevorzugen zunehmend die leichten PET-Gebinde. Der
damit verbundene Kostenanstieg von 4,7 Mio. Euro konnte in der Preissetzung
nicht kompensiert werden.

Belastend wirken zudem die strukturellen Aktivitäten, die das Unternehmen
in dem sich permanent verändernden Marktumfeld vollzieht. Die Integration
der Anfang des Jahres 2008 erworbenen Fruchtsaftgruppe Tucano verläuft nach
Plan. Mitte des Jahres wurde der Standort Sittensen geschlossen und
veräußert. Die Fruchtsaftaktivitäten werden auf den Standort Lauterecken
übertragen. Im klassischen Mineralwassergeschäft wurde der Standort
Beinstein mit seiner wenig zukunftsfähigen Regionalmarke geschlossen. Des
Weiteren läuft gegenwärtig eine umfassende Restrukturierung einzelner
Standorte, die es dem Unternehmen ermöglicht, externe Kooperationspartner
in einem breiten Spektrum einzubinden, die Produktionskapazitäten optimal
zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. So ist geplant, dass im
Laufe 2009 der Produktionsstandort Bad Imnau aus dem Konzernverbund
ausscheidet. Insgesamt führten diese Aktivitäten zu einem
Restrukturierungsaufwand von 6,4 Mio. Euro, davon 3,3 Mio. Euro im
Personalaufwand sowie in den -rückstellungen. Zudem wurden vorsorglich
Buchwertanpassungen vorgenommen, die künftig entlastend wirken.

Operativ bleibt das Wirtschaftsjahr auf Grund der dargestellten Faktoren
deutlich hinter den Erwartungen zurück. Das vorläufige EBIT beträgt -20,0
Mio. Euro. Das Ergebnis der Finanzanlagen des Unternehmens führt - trotz
des Finanzmarktumfeldes - nur zu einer geringen Belastung. Der
wertorientierte Anlageansatz hat sich bewährt und macht lediglich eine
minimale Abwertung von 1,4 Prozent des Anlagevolumens erforderlich.
Darüber hinaus gibt es einen Sondereffekt aus dem Erwerb von Tucano. Eine
Steuerverrechnung wirkt sich im Konzern verlustmindernd aus. Insgesamt
schließt der Konzern gemäß IFRS das Jahr 2008 voraussichtlich mit einem
Verlust in Höhe von -18,4 Mio. Euro ab.

Bad Überkingen, 26. Februar 2009

Der Vorstand
26.02.2009  Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
---------------------------------------------------------------------------
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG
              Postfach 80
              73334 Bad Überkingen
              Deutschland
Telefon:      07331-201-310
Fax:          07331-201-317
E-Mail:       birgit.eschenbruch@minag.de
Internet:     www.mineralbrunnen-ag.de
ISIN:         DE0006614001, DE0006614035
WKN:          661400, 661403
Börsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard), Stuttgart;
              Freiverkehr in Berlin
 
Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service
 
---------------------------------------------------------------------------