Uniper SE / Schlagwort(e): Sonstiges/Quartalsergebnis Inbetriebnahme von Datteln 4 voraussichtlich im Sommer 2020 Trotzdem Bestätigung Dividendenausblick bis 2020 Bestätigung Ergebnisausblick für 2018 trotz moderatem Winterquartal 2018 Erste belastbare Erkenntnisse aus der Analyse des Umfangs und der Ursachen der Schäden an der Kesselanlage des im Bau befindlichen Kraftwerks Datteln 4 haben ergeben, dass ein Komplettaustausch der Kesselwände erforderlich ist. Daraus ergibt sich eine weitere Verzögerung der geplanten Inbetriebnahme, mit der nunmehr voraussichtlich im Sommer 2020 gerechnet wird. Diese Verzögerung erfordert eine außerplanmäßige Wertberichtigung auf das Kraftwerk Datteln 4 in Höhe von rund 270 Mio. Euro. Für das erste Quartal 2018 weist die Uniper SE trotz dieses Sachverhalts einen positiven Konzernüberschuss nach IFRS aus. Das bereinigte Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Adjusted EBIT) für das erste Quartal 2018 beträgt 350 Mio. Euro (Vorjahr: 514 Mio. Euro). Der Rückgang des bereinigten Ergebnisses gegenüber dem Vorjahr liegt im erwarteten Rahmen und ist im Wesentlichen auf den Entfall von Vorjahresereignissen (Veräußerungen, Kraftwerksstilllegungen und sonstigen Einmaleffekten) sowie innerjährigen Verschiebungen zurückzuführen und beeinflusst dementsprechend nicht die getroffene Ganzjahresprognose. Der Adjusted Funds from Operations beträgt für den Dreimonatszeitraum 2018 562 Mio. Euro. An unserer Erwartung für ein durchschnittliches Dividendenwachstum von 25% zwischen 2016 und 2020 wird trotz der beschriebenen Entwicklungen beim Kraftwerksneubau Datteln 4 ausdrücklich festgehalten. Finanzkennzahlen https://ir.uniper.energy/websites/uniper/German/3200/berichte.html Kontakt: Marc Koebernick Head of Investor Relations Uniper SE E.ON-Platz 1 40479 Düsseldorf Telefon +49 211 4579 4489 Telefax +49 211 4579 952082 Email ir@uniper.energy 07.05.2018 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
|